mediathek eltville
Ausstellung „Papier für Augen und Hände – Metamorphose“ von Inge Flohr in der Mediathek Eltville
Eltville am Rhein. Inge Flohr lebt im rheinhessischen Ingelheim und ist seit 2016 autodidaktisch als Künstlerin tätig. Zur Gestaltung ihrer Papierobjekte verwendet sie ein außergewöhnliches Material. Der Werkstoff, der ihre Kunst so einzigartig macht, ist Papier, welches aus Büchern und Zeitschriften für Erblindete stammt. Inge Flohr gelingt es dieses Papier, welches eigentlich zum Lesen mit den Fingern ertastet wird, durch ihre Gestaltung zu einem visuellen Ereignis werden zu lassen. Inspiriert von der Beschaffenheit, arbeitet sie ausschließlich mit dem sowohl optisch als auch haptisch interessanten „Punktepapier“. Spielerisch, neugierig, frei und offen knickt, faltet, schneidet und formt sie es. Sie experimentiert und handelt ergebnisoffen.
In diesem dynamischen Prozess, den die Künstlerin als „Metamorphose“ bezeichnet, verwandelt sich das Papier von seiner ursprünglichen Bedeutung in ein Kunstobjekt. Auf diese Weise entstehen filigrane, dreidimensionale Skulpturen, die auf bearbeiteten Stahlplatten oder an anderen Trägern angebracht werden. Die Metalle werden den Witterungseinflüssen ausgesetzt und bilden so Rost und Patina auf den Oberflächen. Der Kontrast zwischen dem rauen Material und dem feinen Papier erzeugt Spannung und Ausdruckskraft in ihren Objekten.
Alle Werke strahlen eine besondere Leichtigkeit und Lebendigkeit aus, die nach Wunsch der Künstlerin für die Betrachtenden erfahrbar werden soll. Jedes Kunstwerk ist ein Unikat, das sich nicht nur in Form und Material unterscheidet, sondern auch durch seine in sich verborgenen Inhalte. In jedem der aus dem „Braille-Papier“ entstandenen Kunstwerke befinden sich gedruckte Worte, Texte und Gedanken aus Büchern und Zeitschriften. Somit trägt jedes Objekt ein Geheimnis in sich, das die Phantasie der Betrachterinnen und Betrachter anregen soll.
Die Vernissage findet am Freitag, 24. November 2023, um 19 Uhr in der Mediathek Eltville statt. Der Eintritt ist frei. Informationen erhalten Interessierte in der Mediathek Eltville unter der Telefonnummer 06123 697 550 oder per E-Mail an mediathek@eltville.de
Eltville am Rhein, 14. November 2023