Die Kommunalwahl 2021 hat am 14. März 2021 stattgefunden. Die Ausländerbeiratswahl wurde abgesagt.
Endergebnis der Kommunalwahl 2021 in Eltville
Gesamtergebnis Eltville am Rhein, Kreiswahl:
Gesamtergebnis für die Stadtverordnetenversammlung:
Gesamtergebnis für den Ortsbeirat Eltville:
Gesamtergebnis für den Ortsbeirat Erbach:
Gesamtergebnis für den Ortsbeirat Hattenheim:
Gesamtergebnis für den Ortsbeirat Martinsthal:
Gesamtergebnis für den Ortsbeirat Rauenthal:
Das Endergebnis für die Kommunalwahl 2021 in Eltville am Rhein kann auch über folgenden Link eingesehen werden: https://bit.ly/kommunalwahl2021eltvilleamrhein.
- Welche Wahlberechtigung sie als Wähler erfüllen müssen, ist hier aufgeführt
- Eine Übersicht über die Wahllokale finden Sie hier
- Musterstimmzettel (nur für Kommunalwahl) finden Sie hier
- Gesetzliche Grundlagen können Sie hier nachlesen
- Die Wahlbekanntmachungen zur jeweiligen Wahl finden Sie hier
- Sie möchten gerne als Wahlhelfer mitmachen? Hier finden Sie die entsprechenden Informationen
- Wie hat Eltville zuletzt gewählt? Die Wahlergebnisse der Bürgermeisterwahl 2018 finden Sie hier (PDF)
- Die Wahltermine finden Sie hier
Briefwahlantrag
Alle Informationen zur Briefwahl erhalten Sie hier
Schöffenwahl für die Amtsperiode 2019 bis 2023
Alle Informationen zur Schöffenwahl erhalten Sie hier
Wahlamt
Sie möchten die Briefwahlunterlagen direkt im Rathaus abholen oder Sie möchten innerhalb der Fristen Einsichtnahme in das Wahlverzeichnis haben. Dann finden Sie hier unsere Kontaktdaten.
_____________________________________________________
Wahlen - Die Stimme des Volkes
In der Bundesrepublik Deutschland gibt es, wie in anderen demokratischen Staaten auch, das Wahlrecht für jeden Einzelnen. Dieses Wahlrecht ist jedoch nicht selbstverständlich. Es wurde lange um dieses demokratische Grundrecht gekämpft. Besonders in Artikel 20 Absatz 2 des Grundgesetzes wird die Bedeutung von Wahlen deutlich:
"Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt."
Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Bundesstaat, der sich aus einzelnen Bundesländern zusammensetzt. Damit sind politische Entscheidungen auf verschiedene Ebenen verteilt:
- die kommunale Ebene
- die Landesebene
- die Bundesebene
- die Ebene der Europäischen Union
Auf allen Ebenen finden regelmäßig Wahlen zur Bildung der Volksvertretungen statt. Regelmäßig wiederkehrende geheime Wahlen sind die Lebensgrundlage einer Demokratie. Mit diesen regelmäßigen Wahlen soll in periodischen Abständen dem Volk die Möglichkeit zur Meinungsäußerung gegeben werden, um das politische Geschehen durch die Wahl von neuen Volksvertretern beeinflussen zu können.
Wahlen stellen damit die bedeutenste Form der aktiven Teilnahme des Volkes am politischen Leben dar. Wer wählt wirkt am polititsche Entscheidungsprozess mit und entscheidet durch den direkten oder indirekten Einfluss seiner Stimme über die Zusammensetzung der Volksvertretungen.
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen zukünftig einen Überblick über alle wichtigen und aktuellen Informationen zur jeweilig aktuellen Wahl in Eltville am Rhein geben.
Ihr Wahlamt!
Am 4. März 2018 war die letzte Bürgermeisterwahl in Eltville am Rhein. Hier finden Sie die Ergebnisse: