www.mitgestalten.eltville.de
Mitreden - Mitmachen - Mitgestalten: online in Eltville am Rhein
Der digitale Bürgerdialog im September 2020 hat gezeigt: Digitale Formate bieten vielversprechende Möglichkeiten zur Beteiligung der Eltviller Bürgerschaft an der nachhaltigen Stadtentwicklung. Um den Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern und der Stadtverwaltung auch in Zukunft zu stärken, werden relevante Fragestellungen für nachhaltige Maßnahmen gemeinsam diskutiert. Melden Sie sich jetzt auf der Plattform an, um über alle weiteren Schritte informiert zu werden!
Hier geht es zur Plattform www.mitgestalten.eltville.de.
Und hier zur Pressemitteilung mit weiteren Details.
Rückblick: Digitaler BürgerDialog 2020
Als eine von zehn ausgewählten Pilot-Kommunen in Deutschland wurde Eltville am Rhein in 2020 von der Bertelsmann Stiftung bei der Durchführung eines digitalen Bürgerdialogs unterstützt. Ziel war es, gemeinsam zu überlegen, wie sich die Stadt Eltville zukunftsorientiert und krisenfest weiterentwickeln kann.
Am 2. September 2020 erhielten bis zu 60 interessierte Eltviller Bürgerinnen und Bürger beim digitalen Bürgerdialog die Möglichkeit, sich in eine Online-Diskussion um die Stadtentwicklung einzubringen. An diesem Tag konnten sie darüber berichten, wie es ihnen in den letzten Wochen und Monaten in Hinblick auf die Corona-Pandemie ergangen ist.
Es ging um den Blick auf das, was Corona mit der Stadtgesellschaft macht, was man gemeinsam aus diesen Erfahrungen lernen und wie die Weichen für eine nachhaltigen Entwicklung zu stellen sind.
Die Teilnahme war kostenfrei, sie erfolgte per Zoom. Die Stadt wünschte sich eine Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern unterschiedlichen Alters, aus den verschiedenen Stadtteilen und mit Interesse daran, relevante Themen der Stadtgesellschaft zu diskutieren.
Für weitere Informationen werfen Sie gerne einen Blick in das Positionspapier, das Bürgermeister Patrick Kunkel Anfang Juni 2020 vorgelegt hatte. https://www.eltville.de/aktuelles/aktuelles-aus-eltville-im-detail/die-krise-als-innovationsmotor-positionspapier-als-diskussionsanstoss/.