kooperation

Gelungene Kooperationen im Rahmen des Sozialraumprojektes in Eltville am Rhein


Eltville am Rhein. Das Sozialraumprojekt richtet sich an erwerbsfähige, arbeitsuchende Menschen, die Leistungen nach SGBII beantragt haben oder bereits beziehen. „Das Ziel des Projektes ist die Vermittlung in Arbeit, Ausbildung oder Praktika auf dem regionalen Arbeitsmarkt vor Ort in Kooperation mit den Gemeinden des Rheingau-Taunus Kreises und dem Kommunalen Job Center“, fasst Eltvilles Erster Stadtrat und Schirmherr des Projektes in Eltville, Hans-Walter Pnischeck, zusammen.

Im Mehrgenerationenhaus Eltville finden regelmäßige Treffen der Teilnehmenden mit Katja-Irina Rüther-Reese und Katja van der Las von ProJob, Melanie Benz und Klaus Schönberger vom Kommunalen Jobcenter Rüdesheim und Eltvilles Erstem Stadtrat, Hans-Walter Pnischeck, statt. Gemeinsam wurden zukunftsweisende Möglichkeiten für die Teilnehmenden, beispielweise in Form von Praktikumsplätzen, erarbeitet. Dafür sprachen die Teilnehmenden des Sozialraumprojektes und ihre Coaches der Stadt Eltville ein großes „Dankeschön“ aus.

Anfang März war die Projektgruppe in der städtischen Kita Wichtelhäuschen, um ein altes Spielhaus abzubauen. Mit Arbeitshandschuhen und Werkzeug ausgestattet, wurde das in die Jahre gekommene Holzhaus abgerissen und ein neues Spielhaus lasiert, welches in den nächsten Wochen aufgebaut werden soll. Rebecca Petry vom Wichtelhäuschen empfing die Teilnehmenden des Projektes herzlich und versorgte alle mit Kaffee, Wasser und Gebäck. Auch die Kindergartenkinder waren neugierig, hatten viele Fragen zu der Aktion und freuen sich auf das neue Spielhaus. Mit Unterstützung des Elternbeirates und der Firma Struppmann aus Oestrich-Winkel wurde das alte Material ordnungsgemäß entsorgt.

Die Zusammenarbeit zwischen dem Sozialraumprojekt, dem Elternbeirat, der Kita und der ausführenden Firma verlief vorbildlich. Bürgermeister Patrick Kunkel bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern. „Wir freuen uns auf weitere Kooperationen mit dem Sozialraumprojekt in Eltville“, betonte er. An dem Sozialraumprojekt beteiligen sich aktuell auch die Gemeinden Walluf und Kiedrich.

Eltville am Rhein, 18. März 202