Erbach

Erbach

Willkommen in Erbach! Das ehemalige Eberbach, heute Erbach genannt, ist mit etwa 3.400 Einwohnern der größte Stadtteil Eltvilles. Zwischen der Kernstadt und Hattenheim gelegen, findet man in Erbach zwei imposante Kirchen und auch die Klinik Eichberg ist hier angesiedelt. Die Insel Mariannenaue auf dem Rhein hat ein eigenes Ökosystem entwickelt - hier wird sogar Wein angebaut.

Die neugotische Johanneskirche mit ihrer typischen gelben Farbe und den vielen schlanken, spitzen gotischen Türmchen .

Johanneskirche

Die neugotische Johanneskirche mit ihrer typischen gelben Farbe und den vielen schlanken, spitzen gotischen Türmchen ist die erste evangelische Kirche im oberen Rheingau.

Die katholische Pfarrkirche St. Markus mit ihrem schlanken Kirchturm wurde als dreischiffige Hallenkirche gebaut und erweitert, wodurch sie heute den Eindruck einer Basilika erweckt.

Pfarrkirche

Die katholische Pfarrkirche St. Markus mit ihrem schlanken Kirchturm wurde gegen Ende des 16. Jahrhunderts als dreischiffige Hallenkirche gebaut und im 18. Jahrhundert erweitert, wodurch sie heute den Eindruck einer Basilika erweckt.

Blick auf Schloss Reinhartshausen von den Weinbergen aus.

Schloss Reinhartshausen

Das Schloss Reinhartshausen liegt am Erbacher Ortsausgang in Richtung Hattenheim. Seit mehr als 680 Jahren ist es Teil der Rheingauer Weinkultur. Vor dem Schloss stand an genau diesem Platz ein Stammsitz der Ritter zu Erbach.

Marktplatz Erbach im Sommer mit Blick auf das alte Rathaus. Ein großer Baum befindet sich davor.

Marktplatz mit Rathaus

Im Ortskern befindet sich auf dem Erbacher Marktplatz das alte Rathaus sowie weitere Fachwerkhäuser. Der Nepomukplatz mit den Figuren Erdbeerkäfer und Erdbeere sind nur wenige Schritte entfernt.

Drohnenaufnahme Blick auf Insel Mariannenaue im Herbst bei Sonnenuntergang.

Mariannenaue

Seit 49 Jahren gilt die Mariannenaue als Naturschutzgebiet. Sie erstreckt sich von Erbach über 3,3 km bis Hattenheim und dient als Brutplatz für Kormoran, Graureiher und Schwarzmilan, aber auch als Überwinterungsort für viele verschiedene Zugvögel. Zusätzlich wird die Insel zum Weinanbau vom Schloss Reinhartshausen genutzt.

Zahlreiche Besucher stehen mit Weingläsern am Weintreff in Erbach.

Weintreff Erbach

Im Erbacher Weinprobierstand schenken im Wechsel unterschiedliche Winzer aus. Direkt am WeinTreff gibt es auch einen Spielplatz.

Mehr
Marcobrunnen in den Erbacher Weinbergen.

Weinlage Marcobrunn

Die Weinlage Marcobrunnen liegt zwischen Erbach und Hattenheim. Auf den tiefgründigen, kalkhaltigen und tonigen Mergelböden wird ausschließlich der berühmte „Marcobrunner“ - ein Riesling - kultiviert. Die Weinlage teilen sich heute sechs Weingüter. Das Besondere an der Lage ist, dass sie eine 5 Grad geneigte Südlage hat und in Kombination mit dem Boden einzigartig für den Weinanbau ist.

Impressionen aus Erbach