Kulturpartner
Kulturveranstalter & Partner
Bachmanns Wein+Kultur - Über den Dächern von Eltville

Bachmanns Wein+Kultur "Über den Dächern von Eltville" führt in Kooperation mit dem Eltviller Wein- und Kulturverein neben buchbaren Weinproben und Weinseminaren regelmäßig öffentliche kulturelle und weinbezogene Veranstaltungen durch. Die Spielstätte "Über den Dächern von Eltville" bietet hierfür den idealen Rahmen.
Infos und Kartenvorverkauf:
- Telefon: 0172 6642019
- E-Mail: info@eltviller-vinothek.de
- Internet: www.eltviller-vinothek.de

Burghofspiele - Rheingau Sommer
Jeden Sommer erfreuen zahlreiche anspruchsvolle Musik-, Literatur- und Theateraufführungen an verschiedenen Veranstaltungsorten Kulturfreunde aus Nah und Fern.
- Mehr Infos unter www.burghofspiele.de
Die Salongesellschaft
Seit März 2004 geben die Salonières Christiane Nägler und Beate Hiller im stilvollen Fachwerk in Martinsthal Kultur einen Raum, schaffen Orte der Begegnung und füllen dieses liebevoll renovierte 200 Jahre alte Kulturdenkmal mit neuem, inspirierenden Leben.
- Mehr Infos unter www.salongesellschaft.de

Galli Theater Rheingau
Das Galli Theater bietet abwechslungsreiche Unterhaltung für Kinder und Erwachsene. Neben einer Vielzahl von Aufführungen stehen auch die beliebten Kinderferienkurse auf dem Programm.
- Mehr Infos unter www.galli-rheingau.de

Kloster Eberbach
Kloster Eberbach bietet verschiedene Veranstaltungen, Kulturevents sowie Ausstellungen und Weinführungen an.
- Mehr Infos unter: www.kloster-eberbach.de
Kulturregion FrankfurtRheinMain

Unter dem Motto "Kultur in der Region - Kultur für die Region" haben sich in der Metropolregion FrankfurtRheinMain zahlreiche Städte, Landkreise und der Regionalverband zur KulturRegion zusammengeschlossen. Über die Ländergrenzen hinweg vernetzt die gemeinnützige Gesellschaft seit 2005 die vielfältige lokale und regionale Kultur und fördert die interkommunale Zusammenarbeit. Gemeinsam mit ihren Mitgliedern präsentiert sie Projekte und setzt Impulse zu wechselnden Themen. Eltville am Rhein ist Mitglied in der Kulturregion FrankfurtRheinMain.
- Mehr Infos unter www.krfrm.de
- Hier finden Sie Informationen zu den verschiedenen Projekten:
Projekt: "Garten RheinMain" - hier geht es zum aktuellen Programm 2023
Projekt: Geist der Freiheit - Freiheit des Geistes
Projekt: Route der Industriekultur RheinMain
Projekt: Tage der Industriekultur Rhein Main (29.8. bis 3.9.2023)
Projekt: Route der Industriekultur Junior
Projekt: Museen und Sonder-Ausstellungen

Kultur- und Tagungshaus Rauenthal
Neben dem Tagungshausbetrieb bietet das Kultur- und Tagungshaus Rauenthal ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm an. Im Vordergrund stehen Theater- und Musikveranstaltungen, Lesungen, Kinderkino etc
- Mehr Infos unter www.kuta-rauenthal.de
Kulturvereine in den Stadtteilen
Die Kultur- und Traditionsvereine in den Stadtteilen sind Veranstalter und Unterstützer zahlreicher Events und Feste wie der Kappes Kerb und dem Erdbeerfest in den einzelnen Stadtteilen.
- Verkehrsverein Eltville
- Verkehrs- und Heimatverein Erbach
- Verkehrsverein Martinsthal
- Rauenthaler Traditionsverein
KUZ Eichberg
Das Kulturzentrum-Eichberg (KuZ) ist eine Abteilung der Vitos Rheingau und veranstaltet seit 1991 öffentlich kulturelle Veranstaltungen. Mittlerweile ist das KuZ zur festen Institution geworden und aus der Kulturlandschaft des Rheingaus nicht mehr wegzudenken. Das Vorstellungsangebot ist weit gefächert und bietet Unterhaltung in den Bereichen Musik, Literatur, Theater, Kino und Kleinkunst.
- Mehr Infos unter www.kuz-eichberg.de
Netzwerk Leseförderung Rheingau

Der gemeinnützige Verein Netzwerk Leseförderung Rheingau-Taunus e.V. veranstaltet seit 2002 jährlich ein Lesefest im gesamten Rheingau für Kinder und Jugendliche. Zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Lesen wecken die Freude an Büchern bei Groß und Klein. Das Lesefest wird von Städten und Gemeinden, Schulen, Kindertagesstätten, Buchhandlungen, Familienzentren und Unternehmen der Region unterstützt.
Mehr Infos unter www.lesefest.de
Philipp-Kraft-Stiftung

Die Philipp-Kraft-Stiftung ist eine operative Stiftung, die sich für Integration, für das Miteinander und das Kennenlernen von Menschen verschiedener Kulturen einsetzt. Sie organisiert Veranstaltungen, Beschäftigungsprojekte und Weiterbildungen, um die Gemeinsamkeit zu fördern und zu gestalten. Veranstaltungsreihen sind die Völkermühle am Rhein, das Völkercafé und das Völkerkino. Im von der Stiftung betriebenen Jugendpark der Kulturen an der Kurfürstlichen Burg finden regelmäßig Veranstaltungen, Konzerte, gemeinsame Projekte und Workshops statt.
- Mehr Infos unter www.philipp-kraft-stiftung.de
Rheingauer Kulturnetzwerk

Der Rheingau bietet mit seiner wachsenden Kulturszene in sieben Städten eine große Vielfalt mit diversen kulturellen Angeboten. Mit dem Schaffen eines rheingauweiten Kulturnetzwerkes soll es den Akteuren ermöglicht werden, sich gegenseitig auszutauschen, zu unterstützen und zu vernetzen. Eltville gehört zu den Aktiven im Kulturnetzwerk von Beginn an!
- Mehr Infos unter www.rheingauer-kulturnetzwerk.de
Rheingauer Mundartverein 1984 e.V.

Der von engagierten Rheingauer Persönlichkeiten, darunter Hedwig Witte und Ulrike Neradt gegründete Verein, setzt sich für den Erhalt und die Pflege der Rheingauer Heimatsprache ein.
Durch Theaterstücke, Rezitationsprogramme und Mitwirkung auf vielfältigen Veranstaltungen bringen die engagierten Mitglieder des Vereins das Kulturgut der Sprache „unser schee Mundart unner die Leit.
Die größte Präsentation der Rheingauer Mundartbabbeler findet jedes Jahr Anfang August zur Mundartmatinee in Kiedrich statt. In schriftlicher Form bringt der Verein zweimal jährlich sein Rheingauer Gebabbelheft heraus.
- Mehr infos unter www.rheingauer-mundartverein.de
Rheingau Musik Festival

Sommer im Rheingau ist Rheingau Musik Festival! Seit 1987 zieht das Rheingau Musik Festival jeden Sommer Kulturliebhaber in seinen Bann und prägt seitdem die Rheingauer Kulturlandschaft. Den Schwerpunkt des breit gefächerten Angebotes bildet zwar die so genannte E-Musik, wird aber auch durch Jazz- und Kabarettveranstaltungen erweitert. Die hohe künstlerische Qualität aller Konzerte ist dabei der verbindende Aspekt aller Veranstaltungen.
- Mehr Infos unter www.rheingau-musik-festival.de

Theaterverein Bühnenfieber
Der Theaterverein Bühnenfieber e.V. wurde im Januar 2007 als Amateurtheater gegründet. Jedes Jahr wird eine Theaterproduktion auf die Bühne gebracht. Es stehen Boulevardkomödien, Kriminalthriller oder Gesellschaftssatiren auf dem Programm.
- Mehr Infos unter www.buehnenfieber-theater.de