teilhabe für alle
Barrierefreier Ausbau von Bushaltestellen schreitet voran
Eltville am Rhein. Die Stadt Eltville am Rhein baut nach und nach ihre Bushaltestellen barrierefrei aus. „Vom barrierefreien öffentlichen Personennahverkehr profitieren nicht nur körperlich eingeschränkte Menschen“, betont Bürgermeister Patrick Kunkel, „neben Eltern mit Kinderwagen und kleinen Kindern kommt in unserer alternden Gesellschaft dem Thema Teilhabe an uneingeschränkter Mobilität eine immer größere Bedeutung zu.“ Der Ausbau ist somit eine wichtige Investition in die Zukunft aller.
„Zuletzt haben wir die Bushaltestelle am Kiliansring in Eltville ausgebaut“, berichtet Kunkel. Neben der Haltestelle am Kiliansring sind auch die Bushaltestellen in der Bertholdstraße in Eltville, in der Heimatstraße in Martinsthal und am Bahnhof in Hattenheim bereits barrierefrei ausgebaut.
Die Umsetzung der Vorgabe zur weiträumigen Ausdehnung des barrierefreien Zugangs fällt weitestgehend in den Verantwortungsbereich der Kommunen. Dabei spielen beispielsweise die Bordhöhe, die Länge der Zufahrtsrampen, die Neigung, die Mindestbreite der Warteflächen und weitere Anforderungen eine Rolle. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die möglichst lange, gerade Anfahrbarkeit der Haltestelle durch den Bus, damit dieser überhaupt nah genug an das hohe Bord heranfahren kann.
Haltestellen umgelegt
„Bei einer zu großen Lücke zwischen Bord und Bus wäre der barrierefreie Zugang nicht mehr gewährleistet“, weiß Erster Stadtrat und Verkehrsdezernent Hans Walter Pnischeck, „im Gegenteil würde das hohe Bord dann sogar eher zur Sturzfalle.“
Aus diesem Grund konnten beispielsweise die Haltestellen am Kiliansring oder am Bahnhof in Hattenheim nicht am bisherigen Standort ausgebaut werden. Die Busse konnten dort nämlich nicht ausreichend gerade anfahren. „Deshalb wurde die Bushaltestelle am Kiliansring vor die Einfahrt in die Straße „Roßpfad“ versetzt“, erklärt Verkehrsdezernent Pnischeck. Diese notwendige gerade Anfahrbarkeit führt auch dazu, dass die bisherigen Busbuchten vielerorts entfallen werden. Die Haltepunkte mit den hohen Borden werden an den Fahrbahnrand verlegt. Die Busse halten dann auf der Fahrbahn, die dahinterfahrenden Fahrzeuge müssen bei Gegenverkehr warten, bis der Bus weiterfährt.
Im nächsten Jahr sollen weitere Bushaltestellen in Eltville am Rhein ausgebaut werden. Der Ausbau folgt einer mit den Verkehrsbetrieben abgestimmten Priorisierung. Das Land Hessen fördert den barrierefreien Ausbau mit 70 % der Kosten, den Restbetrag müssen die Kommunen tragen.
Eltville am Rhein, 30. April 2025