park für alle generationen

Eltviller Stadtpark fertiggestellt und geöffnet


Eltville am Rhein. „Nach knapp drei Monaten haben wir den letzten Bauabschnitt des Eltviller Stadtparks fertiggestellt – jetzt lädt der Park zum Spielen und Bewegen ein und bietet auch bequeme Plätze zum Entspannen an“, freut sich Bürgermeister Patrick Kunkel. Im neuen Stadtpark gibt es eine Vielzahl an freundlich wirkenden und abwechslungsreich gestalteten Sitz-, Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für alle Generationen. Der Spielplatz ist bereits seit letztem Jahr fertig und wird gerne von Klein und Groß genutzt.

Die Stadt hat im Vorfeld mehrere zielgruppenspezifische, aber auch offene Beteiligungsformate für alle Generationen angeboten. Diese haben der Kinder- und Jugendbeirat der Stadt, das Jugendzentrum und der Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport und Kultur initiiert und begleitet. Ebenso waren Mitglieder des Ortbeirates Eltville und vor allem Anwohnende bei den jeweiligen Beteiligungsangeboten vertreten. 

Es wurden Bedarfe festgehalten sowie Ideen zur Neugestaltung gesammelt und diskutiert. „Die Neugestaltung ist das Ergebnis dieser Gespräche und Diskussionen“, erklärt Bürgermeister Kunkel, „es ist ein Park von allen, für alle Generationen entstanden.“

Bewährte und neue Angebote

Die schon bekannten Sportgeräte haben wieder einen Platz im Stadtpark gefunden. Eine Calisthenics-Anlage mit Klimmzugstangen für Übungen mit dem eigenen Körpergewicht sowie eine Slackline erweitern das Sportangebot noch. Durch die Parkanlage führt ein barrierefreies Wegenetz mit einer Vielzahl an Sitzmöglichkeiten, sowohl in der Sonne als auch im Schatten. Als besondere Ruheplätze gibt es zwei Sonnenliegen sowie zwei Liegenetze. In der Mitte des Parks lädt eine Bank-Tisch-Kombination zum Picknicken ein. Hier finden Parkbesuchende auch eine Tischtennisplatte sowie eine Boulderwand zum Klettern.

Blick in den Stadtpark mit den neuen Sportgeräten
Die Sportgeräte haben wieder einen Platz im Stadtpark gefunden, außerdem gibt es eine Calisthenics-Anlage und eine Seilrutsche

Eine Vielzahl an Stauden, die über das Jahr verteilt in unzähligen Farben blühen, wertet die Parkanlage auf. In den kommenden Monaten werden noch einige Rasenflächen mit Bauzäunen geschützt, damit diese Flächen sich optimal entwickeln können. Die Parkbeleuchtung wird in den nächsten Wochen ebenfalls noch angebracht. 

Der Bereich der „essbaren Stadt“ ist noch bis Herbst abgesperrt. Menschen, die Freude am Gärtnern haben, können hier Gemüse, Obst und Kräuter anpflanzen. Dazu füllen hier regelmäßig die Eltviller Stadtwerke große Tanks zur Bewässerung der Nutzpflanzen auf. Eine kleine Gruppe zum Gärtnern hat sich bereits gefunden. Wer selbst mitgärtnern möchte, kann sich per E-Mail an gruenflaechen@eltville.de wenden. Große und kleine Gartenbegeisterte sind willkommen.

Weniger Mülleimer

„Wir haben die Erfahrung gemacht, dass herumliegender Müll noch mehr Müll anzieht“, erklärt Bürgermeister Patrick Kunkel, „daher setzen wir im Stadtpark auf ein neues Müllkonzept, das sich in anderen Städten schon bewährt hat.“ Mülleimer finden sich bewusst nur noch an den Ein- und Ausgängen des Parks. „Im Bestfall wird der eigene Müll sogar wieder mit nach Hause genommen“, so Kunkel weiter.

Die umgesetzte Planung stammt von dem Eltviller Landschaftsarchitekten Scholtissek. Das Projekt konnte mit Hilfe der Förderung „Zukunft Innenstadt“ des Landes Hessen realisiert werden.

Eltville am Rhein, 27. Juni 2025