angebot
NEU: Mehr Grün im Garten als Klimaanpassung
Eltville am Rhein. Biodiversitätsförderung und Klimaanpassung durch neue Bepflanzungsideen für Garten, Terrasse und Balkon - insbesondere durch heilkräftige Schling- und Kletterpflanzen – stehen im Fokus der Veranstaltung.
Hannah Fröb, interkommunale Klimaanpassungsmanagerin, wird einen Einstieg in die Thematik geben: Wie ist der Rheingau von Klimawandelfolgen wie Hitze, Trockenheit und Starkregen betroffen? Was planen die Kommunen, um die Region soweit möglich an die Folgen des Klimawandels anzupassen? Und welche wichtige Rolle kann jede und jeder durch die Gestaltung und Begrünung privater Flächen spielen, um Klimawandelfolgen wie zunehmender Hitze zu begegnen?
Simone Löblein, Phytoexpertin, wird am Beispiel „Zaunbegrünung mit heilkräftigen Schling- und Kletterpflanzen“ übe die Förderung der Biodiversität sprechen. In diesem Vortrag werden folgende Themen angesprochen: Wie kann der Einzelne in seinem Garten, Terrasse oder Balkon dazu beitragen Klimawandelfolgen und Artenrückgang entgegen zu steuern? Welche Maßnahmen müssen bei der Umsetzung von biodiversitätsfördernden Konzepten angewendet werden? Gibt es weitere Nutzungsmöglichkeiten der Pflanzen und Bäume, die angepflanzt werden?
Der Vortrag ist kostenfrei und findet im Mehrgenerationenhaus 2, in der Wallufer Str. 10, in Eltville statt. Weitere Infos unter 06123-697-401 oder per Mail mgh@eltville.de.
Eltville am Rhein, 29. April 2025