jugend-angebot

Podcast Workshop in der Mediathek Eltville


Eltville am Rhein. Für die Welt der Bücher und das Lesen zu begeistern, ist ein zentrales Thema der Bibliotheksarbeit. Per Podcast kann dies gelingen – und so ist das innovative Projekt von Lena Stenz „BÜCHERALARM“ als bundesweite Initiative zur Leseförderung mit dem Deutschen Lesepreis und dem Hessischen Leseförderpreis ausgezeichnet worden.

Achtung Aufnahme: Regie führen im eigenen Podcast!

Interview, Moderation, Audioschnitt – wenn „BÜCHERALARM“ in die Mediathek kommt, können die Jugendlichen am Mikrofon glänzen! Wie das geht, erfahren sie von Workshopleiterin Lena Stenz. Sie führt spielerisch in die Welt des Podcasts ein und lässt alle selbst aktiv werden. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ein Buch steht im Mittelpunkt der Produktion, bei der auch Autor oder Autorin interviewt werden. Die fertige Podcast-Folge kann überall kostenlos und werbefrei angehört werden, wo es Podcasts gibt.

„Magic Island – Ruf der Seelentiere“ von Andreas Suchanek und Timo Grubing ist ein magisch-spannender Reihenauftakt und entführt in eine Welt voller Rätsel, Hilfsbereitschaft und in den Zauber der Natur.

Wie macht man eigentlich einen Podcast? Woher nimmt der Autor seine Ideen für das Buch? Wie kann man eine Geschichte zum Hörerlebnis machen? All das und noch viel mehr wird in diesem Workshop behandelt, in dem die jungen Teilnehmenden selbst zu Moderatorinnen und Moderatoren werden.

Der Workshop ist kostenlos. Es wird um vorherige Anmeldung gebeten, da die Plätze begrenzt sind. Informationen erhalten Interessierte per Mail an mediathek@eltville.de oder unter Telefon 06123 697-550. Die Ergebnisse des Podcasts werden am Samstag, 24. Mai 2025, um 15 Uhr in der Mediathek Eltville, Rheingauer Straße 28, präsentiert. Interessierte sind herzlich eingeladen. Weitere Infos zur Initiative “BÜCHERALARM“ und alle Podcast-Folgen gibt es unter www.bücheralarm.de.

Eltville am Rhein, 29. April 2025