Girls' und Boys' Day 2025
Schülerinnen und Schüler lernen Berufsvielfalt der Stadtverwaltung kennen
Eltville am Rhein. Der Girls' bzw. Boys' Day bieten Mädchen und Jungen einmal jährlich Einblicke in Berufe, in denen Frauen oder Männer unterrepräsentiert sind. „Als Stadtverwaltung haben wir verschiedenste Berufe zu bieten und beteiligen uns gerne an diesem Tag, um die klischeefreie beruflicher Orientierung von jungen Menschen zu unterstützen“, so Bürgermeister Patrick Kunkel.
Welche Vorbereitungen für eine Trauerfeier getroffen werden müssen und welche Arbeiten sonst noch auf einem Friedhof anfallen, lernten Frida, Nathalie und Lotte bei ihrem Girls‘ Day mit Friedhofsgärtner Matthias Bleul. Sie durften auch selbst mithelfen und bepflanzten die Beete rund um die Eltviller Trauerhalle mit Frühlingsblumen. Handschuhe, Hacke und Blumenerde gehörten auch zu den Werkzeugen von Stefanie, Luna, Lea und Sina. Sie bekamen vom Rosengarten-Team Manfred Orth und Louisa Suchomel einen Einblick in die Arbeiten im Eltviller Rosengarten und halfen selbst mit beim Beete lockern, säen und Blumen topfen. Außerdem stand noch eine Führung mit EMIL, dem kleinen Burggeist, einer interaktiven Rätsel-App für Kinder, auf dem Programm.
In die Aufgaben der Ordnungspolizisten schnupperten Mia und Pauline hinein – unter anderem standen Geschwindigkeitskontrollen, Streifenfahrten sowie die Arbeit im Büro auf dem Plan. Pauline, Emma Stella, Hana Lemar, Mia und Alina verliehen der Eltviller Fußgängerzone gemeinsam mit dem Team der StadtWerke rund um Nico Hamann und Ralph Biel einen farbenfrohen Anstrich und bepflanzten nicht nur die Blumenkübel, sondern halfen auch beim Verlegen von neuen Pflastersteinen mit. Außerdem durften sie den Maschinenpark der StadtWerke näher unter die Lupe nehmen und bei einer Betriebsführung einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Welchen Weg durchläuft ein Buch vom Kauf bis hin zur Ausleihe? Das erfuhren Jonas und Felix bei ihrem Boys‘ Day in der Mediathek Eltville mit Petra Bungert. Sie lernten den Tagesablauf in der Mediathek kennen und halfen beim Etikettieren von neuen Büchern sowie beim Einsortieren zurückgegebener Bücher. Im Jugendzentrum Eltville (JUZ) bei Matthias Ott durften Ben, Jan und Tim eine eigene JUZ-Rallye entwerfen und sich Fragen und Rätsel über das JUZ ausdenken. Außerdem wurden mit dem pädagogischen Begleithund des Jugendzentrums, Fiete, jegliche Tricks getestet.
Oleksandr und Janis absolvierten ihren Boys‘ Day in der Vorschulgruppe der Kita Wichtelhäuschen. Beide waren sehr interessiert an der Arbeit rund um die Kita und die Kinder haben sie auch direkt in die Gruppe eingebunden. Sie erklärten den Kita-Kids neue Spiele und bauten beim Spielen auf dem Außengelände mit den Kinder Burgen. Abschließend waren sie noch bei der Vorschularbeit dabei und unterstützen die Vorleserunde. In der Kindergartenburg konnte Rouven die Arbeit der anderen städtischen Kita kennenlernen und packte im Team von Janina Urbinski mit an.
„Dieser Tag ist nicht nur für die Kinder und Jugendlichen wichtig, sondern auch für uns als Stadtverwaltung“, betont Bürgermeister Patrick Kunkel, „denn auch wir suchen nach Nachwuchskräften in allen Bereichen und freuen uns, wenn bei manchen Teilnehmenden aus dem Girls‘ oder Boys‘ Day vielleicht das Interesse für ein Praktikum oder eine Ausbildung bei uns erweckt wird.“
Eltville am Rhein, 7. April 2025