sozialraum
Betriebsbesuch des Sozialraumprojektes Eltville bei Jean Müller
Eltville am Rhein. Das Projekt richtet sich an erwerbsfähige und arbeitsuchende Menschen, die Leistungen nach SGB II beantragt haben oder bereits beziehen.
Ziel ist es, die Vermittlung in Arbeit, Ausbildung oder Praktika auf dem regionalen Arbeitsmarkt vor Ort in Kooperation mit den Kommunen des Rheingau-Taunus Kreises und dem Job Center. Im Mehrgenerationenhaus Eltville finden regelmäßige Treffen der Teilnehmenden mit den Sozialpädagoginnen Frau Rüther-Reese und Frau van der Las von ProJob statt.
Am 16. Juli 2025 hatten die Teilnehmenden an dem Projekt die Gelegenheit die Betriebsräume der Firma Jean Müller in Eltville zu besichtigen. Jean Müller in Eltville ist einer der größten Arbeitgeber im Rheingau. Seit der Gründung im Jahr 1897 wurden elektrische Anlagen und Sicherungen entwickelt, patentiert und installiert. Heute sind rund 600 Beschäftigte weltweit tätig, davon knapp 500 in Eltville, die Schaltgeräte, Kabelverteiler- und Geräteschränke, komplette Systeme und Sicherungen produzieren.
Zunächst wurde die Gruppe von der Geschäftsführung Herrn Gutting begrüßt, der über die Geschichte und die aktuelle Situation von Jean Müller berichtete. Im Anschluss wurden die Teilnehmenden durch die verschiedenen Fertigungsbereiche wie Metall- und Plastikverarbeitung sowie Lackiererei, Endmontage, Lager und Versand geführt und die jeweiligen Bereiche ausführlich erklärt.
Danach hatte die Projektgruppe die Gelegenheit mit dem Personalleiter Herrn Keller ausführlich über die Beschäftigungsmöglichkeiten bei Jean Müller zu sprechen. Daraus ergaben sich zwei bis drei mögliche Praktika für die Teilnehmenden. „Ich freue mich sehr, dass wir bereits zum zweiten Mal mit ProJob ein Sozialraum durchführen können, dass vielen Menschen beim Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt helfen wird“, so Bürgermeister Kunkel über die erneut gute Zusammenarbeit.
Eltville am Rhein, 28. Juli 2025