schulung
Curriculum für ehrenamtliche Betreuer: Mehr Qualität durch gezielte Schulung
Rheingau. Das Curriculum bietet eine strukturierte Einführung in die Aufgaben und Pflichten der rechtlichen Betreuung. Ziel ist es, Ehrenamtliche besser auf ihre Tätigkeit vorzubereiten und ihnen mehr Sicherheit im Umgang mit betreuten Personen zu geben.
Die Teilnahme an der Schulung ist zwar freiwillig, wird aber allen neuen Betreuern dringend empfohlen. Die Kurse werden von Betreuungsvereinen und Volkshochschulen angeboten.
Auch im Rheingau-Taunus-Kreis wird im Herbst ein neues Curriculum durch den Betreuungsverein IFB e.V. angeboten. Die zehn Module umfassen die gesetzlichen Grundlagen mit den einhergehenden Rechten und Pflichten als Betreuerin und Betreuer.
Aber auch Informationen zu den Themen Demenz, Psychiatrische Erkrankung und Geistige Behinderung. Ergänzt werden die Themen noch mit einem Überblick über die Sozialleistungen und eine Einführung in die „Unterstützte Entscheidungsfindung“ und die Grundlagen der Kommunikation.
Bei Fragen rund um die Themen rechtliche Betreuung, Ehrenamt und Curriculum können Sie sich an den Betreuungsverein wenden. Sie erreichen ihn unter betreuungsverein@ifbev.de oder auch telefonisch unter 06126/9518550.
Die Termine für das Curriculum stehen außerdem auf der Website: beutreuungsverein.ifbev.de
Eltville am Rhein, 26. August 2025