freibad
Eltviller StadtSportFest im Rosenbad am 23. August
Eltville am Rhein. „Mit dem neuen Veranstaltungsformat StadtSportFest bringen wir Eltville in Bewegung und ermöglichen auf eine besondere Weise den Zugang zu den vielfältigen Bewegungsangeboten in unserer Stadt“, freut sich Bürgermeister Patrick Kunkel. Das StadtSportFest im Eltviller Rosenbad, früher als Schwimmbadfest bekannt, ist die Auftaktveranstaltung des „Mitmach-Monats – Gemeinsam stark“, einer Veranstaltungsreihe anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Harald Knettenbrech Stiftung.
Mit zusätzlicher Unterstützung durch das Förderprogramm „Sport integriert Hessen“ des Hessischen Ministeriums für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege sind alle Eltvillerinnen und Eltviller angesprochen. Sozial benachteiligten Personen, Geflüchteten und Menschen mit Migrationshintergrund wird somit der Zugang zum Sport und zur Bewegung ebenfalls ermöglicht, denn der Eintritt in das Rosenbad ist an diesem Tag kostenfrei.
Sportvereine stellen sich vor
Die am StadtSportFest teilnehmenden Sportvereine aus Eltville am Rhein sind die Hauptakteure. Sie repräsentieren die Gesundheitsförderung und Prävention in der Stadtgesellschaft, sozial gerecht und vielfältig. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr führen diese etwas vor und laden zu Mitmachaktionen ein. Fragen wie: „Welche Sportarten gibt es? Welche Sportart macht mir Spaß? Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen? Gibt es Schnupperangebote?“ werden allen Altersgruppen beim StadtSportFest beantwortet. Auf der Bühne stellen sich die Vereine vor und werden interviewt. Für musikalische Begleitung ist gesorgt. Die Gäste erwartet ein Tag mit allerhand Möglichkeiten, die Vereine und Sportarten kennenzulernen.
Mitmach-Stationen
Wer zwischen 3 und 18 Jahre alt ist, kann sich am Haupteingang des Rosenbades ein Teilnahmebändchen abholen und ab 11 Uhr an allen Stationen der Vereine mitmachen. Für jede absolvierte Station gibt es ein weiteres Bändchen der Vereine. Ab fünf gesammelten Bändchen gibt es ein Mitmachgeschenk am Hauptausgang des Rosenbades. Eltern können ihre Kinder begleiten und ohne Bändchen mitmachen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahmebändchen sind auf 300 Stück limitiert. Dank der Sponsoren Medatixx, Naspa und der Harald Knettenbrech Stiftung sind die Mitmach-Beutel reichlich mit Überraschungen für die Teilnehmenden gefüllt. Falls die Bändchen vergriffen sind, ist eine Teilnahme auch ohne Bändchen möglich.

Laufparcours auf der Wasserfläche
Selbstverständlich steht der beliebte Laufparcours auf der Wasserfläche auch in diesem Jahr zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Freibadteam übernimmt die Koordination zur Nutzung des Parcours.
Splash-König oder -Königin gesucht
Das Freibad wird zur Wettkampfarena – Kreativität, Mut und Wasserdruck sind gefragt. Bei der 1. Arschbomben-Meisterschaft Eltville messen sich mutige Teilnehmende im sportlichsten Sprung der Badesaison – vom 1-Meter-Brett oder 3-Meter-Brett! Ob klassisch, mit Anlauf oder im Superheldenkostüm – die Teilnehmenden versuchen mit einer einzigen Disziplin alles zu gewinnen: Maximale Sprunghöhe, perfekte Haltung in der Luft und natürlich den größtmöglichen Splash beim Aufprall. Eine Jury vergibt Punkte in fünf Kategorien, darunter „Sprunghöhe & Technik“, „Splash-Faktor“ und „Publikumsreaktion“, „Kreative Outfits“.
Beginn ist um 16 Uhr. Mitmachen können alle ab 12 Jahren. Schwimmfähigkeit ist Voraussetzung. Kreative Outfits sind erlaubt, dabei ist aber auf sichere, saubere und wasserfeste Kostüme zu achten. Es winken Pokale und natürlich der Titel „Splash-König/Königin 2025“. Anmeldung vorab per E-Mail an veranstaltungen@eltville.de unter Angabe des Vor- und Zunamens und des Geburtsdatums. Unter 18 Jahren ist eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern notwendig. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt – bei freien Plätzen ist am Veranstaltungstag eine Nachmeldung bis 15 Uhr am DJ-Zelt möglich.
Am Veranstaltungstag steht die Wasserfläche für den regulären Schwimmbetrieb nur sehr eingeschränkt zur Verfügung. Das Kinderplanschbecken kann uneingeschränkt genutzt werden.
Eltville am Rhein, 11. August 2025