internationale partnerschaft
Polnische Regierungsdelegation zu Gast in Eltville
Land Hessen führt Gäste aus der Partnerregion nach Eltville
Polnische Regierungsdelegation informiert sich über Nachhaltigkeit und Klima
Eltville am Rhein. Sieben internationale Partnerschaften pflegt das Land Hessen quer durch Europa und in die Welt – eine davon besteht zur polnischen Wojwodschaft Wielkopolska. Die europäischen Partnerschaften dienen dazu, regionale Interessen auf europäischer Ebene gemeinsam zu vertreten und die Menschen in den Partnerregionen miteinander zu verbinden. Das geschieht regelmäßig durch den Austausch zu bestimmten Themen und ein solcher fand in der vergangenen Woche zum Thema „Nachhaltigkeit und Klima“ statt. Das Besuchsprogramm der Landesregierung sah dazu u.a. einen Besuch in der Nachhaltigkeitsstadt 2021, in Eltville, vor.
Die sechsköpfige polnische Delegation unter Leitung von Marzena Norkowska-Kicińska wurde von Bürgermeister Patrick Kunkel und Stadtverordnetenvorsteher Ingo Schon begrüßt. Beide machten deutlich, dass internationale Partnerschaften aus ihrer Sicht einen wertvollen Beitrag zur Vernetzung und zur Vertiefung der europäischen Integration leisten. „Immer auch einmal den Blick durch die Brille der anderen zu richten und sich gegenseitig erfolgreiche Projekte abzuschauen, sind zwei besondere Vorteile, die wir in Europa viel zu selten nutzen“, sagte Schon im Rahmen seiner Begrüßung.
Bürgermeister Kunkel beleuchtete die verschiedenen Säulen der Nachhaltigkeitsstrategie in der ältesten Stadt des Rheingaus und machte deutlich, wofür die Stadt seinerzeit mit dem Preis als nachhaltigste deutsche Kleinstadt ausgezeichnet worden war.
Im Anschluss machte die Delegation bei dem Stand der Klimaanpassungsmanagerin auf dem Eltviller Wochenmarkt Halt und informierte sich auf dem Gelände der Freiherr-vom-Stein-Schule über die Schulhofbegrünung mit Streuobstwiese und Bienenstöcken. Ein Gespräch mit dem Energiemanager der Stadt, ein Besuch im Rosengarten mit einem Bericht des Rosengärtners über die nachhaltige Bewirtschaftung der Beete und im Anschluss ein Besuch am renaturierten Abschnitt der Walluf in Martinsthal waren weitere Punkte auf dem Programm.
Eltville am Rhein, 29. September 2025