54. Mahnwache
Stille und Hoffnung am Tag der ukrainischen Nationalflagge
Eltville am Rhein. Dabei war das Datum der Mahnwache dieses Mal ein ganz besonderes: einen Tag vor dem ukrainischen Nationalfeiertag am 24. August fand die Mahnwache am Tag der ukrainischen Nationalflagge statt. Die stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Sigrid Hansen sagte dazu: „Das Gold in der Fahne der Ukrainer steht für den Weizen, den Reichtum des Landes, für die Versorgung und damit für die Hoffnung auf Zukunft. Das Blau des Himmels steht für die Weite und die Freiheit. Damit hat diese Fahne eine ganz besondere Symbolik, gerade in dieser Zeit.“
Bürgermeister Patrick Kunkel würdigte vor allem die aktuellen Spendenaktionen der Eltville Helping Hands, die erneut eine große Summe im fünfstelligen Bereich gesammelt haben. Derzeit bereite der Verein um Peter Fries den nächsten Transport in die Eltville Partnerstadt Swenyhorodka vor. Kunkel dankte außerdem dem Eltviller Jugendzentrum (JUZ), stellvertretend Ursula Wolf und Olja Piemonte, die für die anwesenden Kinder kleine Präsente zum Schulanfang organisiert hatten.
Stadtverordnetenvorsteher Ingo Schon gab mit Blick auf die aktuellen Entwicklung seiner Hoffnung Ausdruck, dass die Weltgemeinschaft eine Lösung für diesen schwierigen Konflikt finden möge, und lud alle Anwesenden bereits zur nächsten, der dann 55. Mahnwache ein. Diese findet am 20. September, der gleichzeitig auch der Weltkindertag ist, statt.
Eltville am Rhein, 25. August 2025