Senioren

10 Jahre Netzwerk Wohnen – Frühzeitig vorsorgen, besser wohnen


Eltville am Rhein. Seit nunmehr zehn Jahren begleitet das Netzwerk Wohnen Bürgerinnen und Bürger in Eltville am Rhein und Umgebung dabei, ihre eigenen vier Wände rechtzeitig auf die Zukunft vorzubereiten. Denn wer frühzeitig plant, kann auch im Alter selbstbestimmt zuhause leben – sicher, komfortabel und barrierearm.

Das Netzwerk Wohnen ist keine Wohnungsvermittlung, sondern bietet kostenlose, unabhängige Beratung rund um die Anpassung und Gestaltung der eigenen Wohnung an veränderte Lebenssituationen. Geschulte ehrenamtliche Wohnberaterinnen und Wohnberater geben praktische Tipps, wie man Stolperfallen beseitigt, Bewegungsfreiheit gewinnt oder den Alltag durch kleine Umbauten erleichtert – vom Badumbau über rutschfeste Böden bis hin zu Beleuchtungskonzepten.

Im Senioren- und EhrenamtsBüro können Interessierte verschiedene Hilfsmittel zur Wohnraumanpassung direkt vor Ort anschauen und ausprobieren. Neu im Team ist Barbara Riedel, die das Netzwerk nun auch als Architektin fachlich unterstützt. Sie bringt planerisches Know-how ein und kann so konkrete Umgestaltungsmöglichkeiten aufzeigen – ein echter Gewinn für das gesamte Netzwerk.

Viele der ehrenamtlichen Wohnberaterinnen und -berater engagieren sich bereits seit der Gründung für das Projekt. Sie beraten unabhängig und unbürokratisch und leisten damit einen wichtigen Beitrag dazu, dass ältere Menschen in Eltville am Rhein möglichst lange in ihrem gewohnten Umfeld leben können.

Bürgermeister Patrick Kunkel zeigte sich bei einem Treffen im Senioren- und EhrenamtsBüro beeindruckt: „Das Netzwerk Wohnen leistet einen unschätzbaren Beitrag zur Lebensqualität in Eltville. Es ist wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema Wohnen im Alter zu befassen – nicht erst, wenn es zu spät ist. Genau dafür gibt es dieses tolle Angebot, das wir als Stadt Eltville am Rhein sehr schätzen und unterstützen.“

„Viele Menschen kommen erst, wenn eine akute Situation eingetreten ist – dabei ist es so viel einfacher, rechtzeitig vorzusorgen. Unser Motto lautet deshalb: ‚Holen Sie uns, bevor Sie uns brauchen!‘“, so ein Wohnberater.

Das Netzwerk Wohnen Eltville, offiziell „Netzwerk Wohnen Oberer Rheingau“, betreut die Gemeinden Eltville, Walluf, Kiedrich und Schlangenbad und bietet regelmäßige Sprechstunden an. Die Termine sind Dienstag und Mittwoch von 9 bis 12 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist erwünscht.

Kontakt:
Senioren- und EhrenamtsBüro Eltville
Kiliansring 3, 65343 Eltville am Rhein
Telefon: 06123 697-391
E-Mail: wohnberatung@eltville.de

Eltville am Rhein, 6. November 2025