Chancenpaten als Wegbereiter
Eltville zu Gast bei dem Jahrestreffen der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros in Aachen
Eltville am Rhein. Das Programm “Alt & Jung Chancenpatenschaften“ der BaS bringt erfahrene Menschen mit jungen, zum Teil geflüchteten Menschen zusammen.
Die Paten unterstützen ihre Mentees individuell, begleiten sie im Alltag in ihrer neuen Heimat, erklären gesellschaftliche Abläufe, helfen bei Behördengängen, Ausbildung oder Freizeitaktivitäten – und werden für viele eine zweite Familie. Ziel ist es, Vertrauen, Zusammenhalt und gegenseitiges Verständnis zwischen Generationen und Kulturen zu fördern.
Gastrednerin Ulla Schmidt, ehemalige Bundesministerin für Gesundheit, würdigte das Engagement: „Mit Ihrem Einsatz haben Sie Generationen zueinander gebracht, neue Chancen eröffnet, Geflüchteten das Ankommen erleichtert und neue Freundschaften entstehen lassen. Patenschaften sind ein Zukunftsmodell – weil sie Menschen befähigen und Gemeinschaft leben.“
Khaled Hussein aus Eltville ist es ein Anliegen, die Wichtigkeit des Projekts anhand seiner eigenen Geschichte zu verdeutlichen: 2015 flüchtete von Syrien nach Deutschland. „Meine Chancenpaten-Familie half mir, das mir unbekannte Land und besser zu verstehen“, so Hussein. Die Bürokratie, der Besuch eines Deutschkurses waren die ersten Hürden. Die Mentalität der Menschen kennenzulernen, einem Verein beizutreten oder Freunde zu finden ermöglichten ihm aber seine Paten.

„Inzwischen studiere ich, habe meinen Platz in der Gesellschaft gefunden und möchte für jeden sichtbar nach außen tragen, wie sehr eine Patenschaft helfen kann, Brücken in die neue Heimat zu bauen“, so Khaled Hussein bei dem Jahrestreffen der BaS in Aachen.
Parallel zu den Gesprächen bereitet die BaS bereits die Anträge für die Förderung 2026 vor und setzt sich gemeinsam mit anderen Trägerorganisationen dafür ein, dass Bürokratie in diesen Bereichen abgebaut und langfristige Förderungen ermöglicht werden.
Auch in der nächsten Förderperiode wird die Stadt Eltville an dem Förderprogramm teilnehmen und auch weiterhin maßgeblich zum Erfolg dieses Projektes der BaS beitragen.
Eltville am Rhein, 21. Oktober 2025


