gegen einsamkeit
Ein Ohr für alle in Eltville: Zuhör.App geht an den Start
Eltville am Rhein. Zehn speziell geschulte Ehrenamtliche bieten seither ein offenes Ohr für Menschen, die jemanden zum Reden brauchen oder einfach Gesellschaft suchen. Thomas Speth, Amtsleiter für Soziales, besuchte den Städtetreff der Zuhör.Städte 2025 in Düsseldorf.
Im Dialog mit den Kolleginnen und Kollegen aus anderen Zuhör.Städten wurden die aktuellen Entwicklungen des Projekts vorgestellt: die neue Zuhör.App, die aktualisierte Website und das überarbeitete Schulungskonzept.
Seit Anfang Oktober ist die Zuhör.App in Eltville verfügbar. Sie zeigt alle Termine und Standorte der Zuhör-Bänke an und ermöglicht Terminverabredungen — sowohl für Ehrenamtliche als auch für Menschen, die ein Gespräch suchen. Mehr zur App: https://zuhoeren-draussen.de/app/. Wer es spontan mag, kann natürlich weiterhin ohne Anmeldung vorbeikommen.
Und so funktioniert das Angebot: Auf verschiedenen Bänken in Eltville und Erbach nehmen Zuhörerinnen und Zuhörer regelmäßig Platz. Menschen können sich einfach dazusetzen und ins Gespräch kommen, wenn sie möchten.
„Am Anfang fragen sich viele, was wir hier machen, wenn wir mit einem ‚Ich höre dir zu‘-Schild auf einer Bank sitzen“, beschreibt eine Eltviller Zuhörerin.
„Wir erklären dann gerne unser Engagement — denn das Projekt ist neu, und viele kennen es noch nicht. Sobald man sich gemeinsam hinsetzt und miteinander spricht, ist die Unsicherheit verschwunden. Die Menschen sagen, wie gut das Gespräch getan hat, und dass sie gerne wiederkommen. Genau dafür sind wir da.“
In Eltville gibt es aber noch ein zweites Angebot gegen Einsamkeit: Parallel zu den Zuhör-Bänken engagieren sich Ehrenamtliche auch als Eltviller Zeitschenker — sie besuchen ältere und einsame Menschen zu Hause und schenken ihnen Zeit und Gespräche.
Auch für dieses Projekt sucht das Eltviller Senioren- und EhrenamtsBüro noch Ehrenamtliche.
Termine der Zuhörbänke im November:
- 5. und 19. November, jeweils 10-11 Uhr, Babbelbank am Nepomukplatz, Erbach
- 7. und 21. November, 15 Uhr, im Eingangsbereich der Wohnanlage Friedrichstraße.
Eltville am Rhein, 28. Oktober 2025


