eltviller weihnachtszeit
Viele Angebote und stimmungsvolle Treffpunkte
Eltville am Rhein. Die Eltviller Gewerbetreibenden haben keine Mühe gescheut, die Altstadt und Geschäfte in der Innenstadt festlich erstrahlen zu lassen. Hier lässt es sich entspannt schlendern und einkaufen – sogar zusätzlich an allen vier Adventssonntagen im Rahmen der touristischen Öffnung von 14 bis 18 Uhr. Hinzu kommt, dass das Parken werktags im Parkhaus am Kiliansring in der ersten Stunde kostenfrei ist, danach werden 1,50 Euro pro Stunde fällig. Auf diese günstige Parksituation in Eltville weist der Vorstand der Interessengemeinschaft Eltviller Gewerbetreibender (IGE) ausdrücklich hin.
Wer sich nach dem Einkaufsbummel stärken und aufwärmen möchte, lässt den Tag auf dem Weihnachtstreiben der Festbewirtung Mucke ausklingen, das am 28. November beginnt. Täglich ab 15 Uhr trifft man sich bis zum 1. Januar auf dem Platz der Deutschen Einheit zum geselligen Beisammensein. Am 30. Dezember gibt Rick Cheyenne hier ein Benefiz-Konzert zugunsten des Eltviller Tischs. Programm und Info zum Weihnachtstreiben: www.festbewirtung-mucke.de
An der benachbarten Mediathek Eltville wird – in diesem Jahr bereits zum 20. Mal – ab dem 1. Dezember täglich um 17 Uhr (am 24. Dezember um 11 Uhr) ein Fenster des größten Adventskalenders der Region geöffnet. Dahinter verbergen sich großformatige farbenfrohe Motive, alle von Eltviller Kindern gemalt. Natürlich darf dabei auch der Weihnachtsmann nicht fehlen, der Geschenke mitbringt. Informationen zur täglichen Kalenderöffnung unter www.eltville-aktiv.de.
Beim Lese- und Kreativ-Event „For Kids“ am 2. Dezember um 15 Uhr wird in der Mediathek gemeinsam der Weihnachtsbaum geschmückt. Am 5. Dezember beginnt die Ausstellung der Künstlergruppe Farbenreich und am 18. Dezember präsentieren Martin Maria Schwarz und Ingo Swoboda ihr Weihnachts-Special „Croque Messieurs“.
Der zweite Advent ist traditionell das Wochenende des Eltviller Weihnachtsmarktes. Rund um die Kirche St. Peter und Paul und in der Marktstraße hat der Weihnachtsmarkt-Verein am 6. Dezember (15 bis 21 Uhr) und 7. Dezember (12 bis 19 Uhr) ein genussvolles Angebot an Kunsthandwerk und Gastronomie organisiert – darunter die Stände der Eltviller Partnerstädte Montrichard und Passignano mit regionalen Spezialitäten. Zur Eröffnung am Samstag um 15 Uhr spielt der Evangelische Posaunenchor. Am Sonntag lassen der Kinderchor St. Peter und Paul (12.30 Uhr) und die Musikfreunde Rauenthal (15 Uhr) weihnachtliche Melodien erklingen. Infos unter: www.weihnachtsmarkt-eltville.de.
Ebenfalls am 6. und 7. Dezember und in direkter Nachbarschaft zum Weihnachtsmarkt präsentieren die Eltviller Hobbykünstlerinnen und Hobbykünstler ihren kreativen Kunstmarkt im Pfarrsaal der katholischen Kirche.
Mit wöchentlichen Livekonzerten in Gaststätten lockt der Musikalische Winter ab dem 13. November Musik-Fans in die Stadt. Mehr Infos unter www.verkehrsverein-eltville.de
Wer wissen möchte, wie das Druckerhandwerk anno dazumal funktionierte, sollte am 7. Dezember um 13 Uhr in die Gutenberg-Ausstellung der Kurfürstlichen Burg kommen. 5 Euro kostet die Teilnahme. Tickets unter www.eltville.de/ticketshop
Ulrike Neradts heiteres Weihnachtssolo steht am 5. Dezember bei Bachmanns Wein+Kultur auf dem Programm. Im Theaterkeller in der Wörthstraße 58 erwartet das Eltviller Puppentheater am 12., 13. und 14. Dezember kleine und große Gäste bei den liebevoll inszenierten Aufführungen von „Der geschenkte Stern“.
Auch in den Stadtteilen wächst die Vorfreude auf die Weihnachtszeit. Das Wintervergnügen auf dem Draiser Hof in Erbach lädt vom 28. November bis 30. Dezember zu geselligem Genuss mit Eisbahn und Eisstockschießen ein. Die „Eberbacher Weihnacht“ im Kloster Eberbach umfasst einen Markt am zweiten und dritten Advents-Wochenende sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm mit stimmungsvollen Rundgängen. Gemütliche kleine Adventsmärkte finden in Erbach und Martinsthal am 30. November statt. Die Hattenheimer Burg öffnet an allen Advents-Wochenenden ihre Tore zum Adventszauber (jeweils samstags und sonntags; am 2. Advent nur sonntags).
Die Tourist-Information mit dem Burgladen ist täglich von 11 bis 15.30 Uhr geöffnet (Ausnahme: geschlossen vom 24. Dezember bis 1. Januar). Am 7. Dezember, dem Weihnachtsmarkt-Sonntag, ist bis 17 Uhr geöffnet. Im festlich dekorierten Ambiente lässt es sich hier auf der Suche nach Geschenkideen und Souvenirs gemütlich stöbern. Die große Weihnachtskrippe im Burgturm lädt ab dem 1. Advent zu einer besinnlichen Auszeit ein.
Das WeihnachtsZeit-Programm als Flyer findet sich unter anderem in der Tourist-Information, Burgstraße 1, Telefon 06123 9098-0, E-Mail: touristik@eltville.de, sowie im Rathaus, in der Mediathek und online. Außerdem lohnt sich immer auch ein Blick in den Veranstaltungskalender für weitere Termine und Events.
Eltville am Rhein, 18. November 2025


