Friedhöfe
Friedhöfe in Eltville am Rhein
Bestattungsmöglichkeiten

Erd- und Urnengrabfelder
Traditionelle gestaltete Grabstätten, bietet die Stadt Eltville am Rhein für Erdbestattungen und Urnenbeisetzungen an. Diese Bestattungsform wird auf allen Friedhöfen der Stadt Eltville am Rhein angeboten (Eltville, Erbach, Hattenheim, Rauenthal und Martinsthal).
Urnenwand

Das Besondere an dieser Form der Bestattung ist, dass die Urnen in Nischen innerhalb einer Urnenwand platziert werden. Die Nische wird mit einer Platte aus Granit zugeschlossen, daher ist die Pflege bei dieser Bestattungsart auch sehr leicht. Urnenwände stehen auf den Friedhöfen Eltville, Erbach, Hattenheim und Martinsthal.
Ein Vorerwerb dieser Grabstätten ist nicht möglich. Es handelt sich um Reihengrabstätten, mit der Besonderheit, dass während der ersten Ruhefrist eine zweite Urne beigesetzt werden kann. Das Angebot ist begrenzt, die meisten Nischen sind belegt.

Grüfte und Tiefengräber
Als besondere Formen der Grabstätten sind teilweise auch Gruftbauten oder Tiefengräber in Einzelfällen möglich. Bestehende Grüfte können nach vorheriger Beratung durch die Friedhofsverwaltung gegebenenfalls übernommen werden, eine Darstellung der Kosten ist aufgrund der Komplexität nicht möglich.
Tiefengräber können ggf. angeboten werden, hierzu ist ebenfalls eine Absprache mit der Friedhofsverwaltung notwendig. In Rauenthal werden keine Tiefengräber angeboten.
Gemeinschaftsgrabfelder

Baum- und Rosengarten: Die Baum- und Rosengärten bieten im Vergleich zu den traditionellen Urnengrabstätten pflegefreie Alternativen an. Hier werden nicht Grabsteine aufgestellt, sondern Schilder mit den Namen der Verstorbenen an Stelen/Gedenkmauern befestigt. Diese Felder werden von der Stadt Eltville am Rhein gepflegt. Diese Form der Beisetzung werden auf den Friedhöfen Eltville, Hattenheim, Rauenthal und Martinsthal angeboten.

Baumhain: Der Baumhain, der sich auf den Erbacher Friedhof befindet, gehört ebenfalls zu einer der pflegeleichten Alternativen. Wie beim Rosengarten, werden hier für die Reihengrabstätte Schilder an Holzstehlen befestigt. Als Wahlgrabstätte werden hier Urnenerdkammern angeboten, diese befinden sich im Boden und werden mit einer Abdeckplatte aus rotem Granit bedeckt. Auch in Eltville gibt es den „alten“ Rosengarten, der diese Grabform beinhaltet. Dort sind derzeit alle Grabstätten aber belegt. Die Fläche wird von der Stadt Eltville am Rhein gepflegt.

Sternengarten
Für die besonders sensible Bestattung von “Sternenkindern“, die bereits vor Ihrer Geburt verstorben sind, wurde durch die Kirchengemeinden der Sternengarten angelegt.
Hierzu beraten Sie die ortsansässigen Bestattungsunternehmen gerne.
Sonstige wichtige Informationen
Verlängerung:
Wahlgrabstätten können nach Ablauf der Nutzungszeit, wieder verlängert werden.Grabräumung:
Bei neuen Grabstätten wird bei Erwerb der Grabstätte die Räumung bereits als Vorausleistung abgerechnet. Grabstätten, die ab dem 1. September 2025 erworben werden, werden nach Ablauf des Nutzungsrechtes durch die Stadt Eltville am Rhein geräumt. So entstehen den folgenden Generationen keine erneuten Kosten.Auf Antrag kann die Übernahme der Räumung für „Altgrabstätten“ auf die Stadt Eltville am Rhein nach Ablauf der Nutzungsdauer gegen Zahlung der Räumungsgebühren übertragen werden. Die Friedhofsverwaltung berät hierzu gerne.
Nutzung der Trauerhalle:
Für die Trauerfeier in den Trauerhallen fallen folgende Gebühren an:- Eltville: 450 €
- In allen anderen Stadtteilen: 325€
Anschriften der Friedhöfe
Friedhof Eltville am Rhein und Jüdischer Friedhof
Schwalbacher Straße 74
65343 Eltville am RheinFriedhof Erbach
Eberbacher Straße
65346 Eltville am RheinFriedhof Hattenheim -alt-
Wilhelmstraße
65347 Eltville am RheinFriedhof Hattenheim -neu-
Weider Weg
65347 Eltville am RheinFriedhof Martinsthal
Hauptzugang: vom Parkplatz auf der Kreisstraße Richtung Rauenthal
65344 Eltville am RheinFriedhof Rauenthal -alt-
Friedhofsweg
65345 Eltville am RheinFriedhof Rauenthal -neu-
Auf der großen Straße
65345 Eltville am Rhein