Kloster Eberbach

Kloster Eberbach

Nur wenige Kilometer von Eltville entfernt liegt im idyllischen Kisselbachtal versteckt das Kloster Eberbach. Das Zisterzienserkloster wurde im Jahr 1136 gegründet. Erst 50 Jahre später wurde die Klosterkirche eingeweiht, da es während der Kirchenspaltung einen Baustopp gab. Im Jahr 1401 wurde Abt Nikolaus ll. die Pontifikalien verliehen. Während des Bauernkrieges plünderten aufständische Bauern die Abtei und leerten das „Große Fass“ mit ca. 71.000 Litern Wein.

Im 30-jährigen Krieg wurde das Kloster durch schwedische und hessische Truppen geplündert und besetzt. Im 19. Jahrhundert wurde das Kloster formell aufgehoben und die Gebäude zum staatlichen Weinbaubetrieb genutzt. Teilweise diente das Kloster auch als Strafanstalt, Strafgefängnis und Nervenheilanstalt.

Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Gebäude als Anlage für ein Militärgenesungsheim genutzt. Ab dem Jahr 1946 gehörte das Kloster Eberbach zum Besitz des Landes Hessen unter der Verwaltung der Hessischen Staatsweingüter, bis es 1998 an die gemeinnützige Stiftung öffentlichen Rechts mit dem Namen Stiftung Kloster Eberbach überführt wurde.

  • Heute ist es auch durch zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen bekannt und zählt zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern Hessens.
  • Es ist noch weitgehend erhalten und kann täglich besichtigt werden.
  • Weitere Infos: www.kloster-eberbach.de
Layout 1