AGB Regiondo-Ticketshop

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den Online-Ticket-Shop "Regiondo" der Stadt Eltville am Rhein

1. Allgemeine Bestimmungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für den Online-Shop der Stadt Eltville am Rhein regeln die rechtlichen Beziehungen bei Bestellungen über die Webseite des Online-Shops der Stadt Eltville zwischen dem Magistrat der Stadt Eltville am Rhein, vertreten durch das "Amt für Stadtentwicklung, Kultur und Tourismus" der Stadt Eltville, Gutenbergstraße 13, 65343 Eltville am Rhein, Deutschland (Verkäufer) und dem Erwerber (Kunde) von Tickets für Gästeführungen.

2. Vertragsschluss
2.1 Eine Nutzung des Online-Ticketshops ist nur ohne Kundenkonto möglich (Kauf als Gast), die Einrichtung eines Kundenkontos ist weder möglich noch nötig.

2.2 Der Kunde ist für die korrekte Eingabe seiner Daten, einschließlich der für die Zahlung verwendeten Daten im Rahmen des gewählten Zahlungsweges, wie IBAN, Bankhaus, Kreditkartennummer etc. allein verantwortlich und haftet für deren Richtigkeit.

2.3 Der Vertrag kommt zu Stande, sobald der Kunde nach Eingabe der persönlichen Daten die Schaltfläche [Zahlungspflichtig bestellen] angeklickt hat.Der Vertrag ist damit abgeschlossen. Die Bestellung ist damit bindend und begründet.

3. Zahlungsabwicklung und Preisbestandteile
3.1 Für die Bezahlung der Gebühren für die gewählten Veranstaltungstickets gelten ausschließlich die im Onlineverfahren angebotenen Zahlungsmöglichkeiten.

3.2 Der Kunde bestätigt die Höhe der Gebühren beim Abschluss der Bestellung/Kauf. Optionale Zusatzleistungen werden gesondert angeboten und mit den jeweils angezeigten Kosten zusätzlich in Rechnung gestellt. Die Ticketgebühren werden sofort nach Bestellbestätigung durch den Verkäufer zur Zahlung fällig.

3.3 Bei einer nicht ausgeführten Lastschrift - etwa mangels Deckung des Kontos oder Widerrufs - oder Rückbelastung der Kreditkarte verschickt der Verkäufer automatisch eine Mahnung per E-Mail an die hinterlegte E-Mail-Adresse des Kunden und/oder Mahnschreiben per Post und der Käufer gerät mit dem Tag der Nichteinlösung der Ticketgebühren in Verzug mit seiner Zahlungsverpflichtung.

Alle hierdurch entstehenden Kosten trägt zur Gänze der Kunde. Es wird nur eine einmalige Mahnung versendet. Ist die dort gesetzte Zahlungsfrist verstrichen, wird der Vorgang einem Anwalt übergeben. Gleiches gilt, soweit ein Bankeinzug wegen der Hinterlegung falscher, fehlerhafter oder unvollständiger Daten nicht möglich ist. Die Mehrkosten sind vom Kunden zu tragen. Der Kunde ist gehalten, den ordnungsgemäßen Einzug der Ticketgebühren eigenständig zu überwachen.

4. Kein Widerrufs- und Rückgaberecht
4.1 Bei Ticketbestellungen im Internet ist die Vorschrift über das Fernabsatzgesetz gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB nicht anwendbar. Der Kunde hat daher kein gesetzliches Widerrufs- oder Rückgaberecht. Jeder Ticketkauf ist bindend und verpflichtet zur Annahme und Zahlung, unabhängig davon, ob das Ticket tatsächlich vom Käufer auch genutzt wird.

Eine Rückerstattung von Veranstaltungstickets ist ausgeschlossen, außer bei einer Stornierung der Veranstaltung durch den Veranstalter, sofern dieser die Stadt Eltville selbst ist.

4.2 Im Fall, dass über dieses Ticketsystem Tickets Dritter, also im Namen eines anderen Veranstalters verkauft werden, gelten die Storno- und Erstattungsregeln dieser veranstaltenden Organisation, nicht diejenigen der Stadt Eltville am Rhein.

4.3 Sollte eine Veranstaltung wegen höhrerer Gewalt (z.B. Corona-Pandemie, Unwetter) ausfallen, gelten die zum Zeitpunkt des Ticketkaufs gültigen rechtlichen Bestimmungen.

5. Versand und Lieferung
5.1 Die Zustellung der Tickets erfolgt durch die Zusendung einer Bestellbestätigung mit einem QR-Code. Das Ticket mit dem QR-Code kann ausgedruckt oder digital vorgehalten werden. Ob die Tickets tatsächlich ausgedruckt und vom Kunden verwendet wurden liegt nicht im Verantwortungsbereich des Verkäufers und entbindet den Kunden im Übrigen nicht von seiner Zahlungsverpflichtung.

5.2 Mit der Zurverfügungstellung des QR-Codes sind alle Pflichten des Verkäufers hinsichtlich des Online-Ticketerwerbs erfüllt. Die Versendung einer weiteren Eintrittskarte per Post und/oder Fax und/oder auf sonstige Weise erfolgt nicht. Hierauf wird ausdrücklich hingewiesen.

5.3 Bei ausschließlich vorgehaltenen ausgedruckten Tickets trägt der Käufer die Verantwortung dafür, dass der ausgedruckte QR-Code sowie die sonstigen notwendigen Daten nicht geknickt und beim Vorzeigen gut lesbar sind. Bei digital vorgehaltenen Online-Tickets trägt der Käufer die Verantwortung für die Funktionsfähigkeit seines Endgerätes, auf dem der QR-Code gut maschinell lesbar sein muss.

5.4 Online-Tickets in digitaler sowie ausgedruckter Version benötigen auf Anfrage durch den Leistungserbringer eine Legitimation durch ein aktuelles und gültiges Lichtbilddokument. Die Weitergabe und die Übertragung an Dritte sind jedoch nicht ausgeschlossen.

Die Weitergabe und Übertragung von Tickets an Dritte sind zwar nicht ausgeschlossen, Online-Tickets in digitaler sowie ausgedruckter Version benötigen jedoch auf Anfrage durch den Leistungserbringer eine Legitimation durch ein aktuelles und gültiges Lichtbilddokument.

6. Verlust / Mangel
Verliert der Kunde sein Online-Ticket oder kommt es ihm in seinem Verantwortungsbereich abhanden, ist der Verkäufer nicht zur Ersatzbeschaffung verpflichtet. Der Kunde hat die ihm gelieferten Online-Tickets unmittelbar nach Erhalt auf ihre Ordnungsmäßigkeit und die Übereinstimmung mit der Bestellung zu überprüfen. Für die Bezahlung gelten ausschließlich die im Onlineverfahren angebotenen Zahlungsmöglichkeiten.

7. Erfüllungsort und geltendes Recht
7.1 Alleiniger Erfüllungsort für Lieferungen, Leistungen und Zahlung ist 65343 Eltville am Rhein. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung.

7.2 Hinweis nach § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz - VSBG

7.3 Beschwerdeverfahren via Online-Streitbeilegung für Verbraucher (OS): http://ec.europa.eu/consumers/odr/

7.4 Der Online-Shop der Stadtverwaltung Eltville am Rhein ist nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

8. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne oder mehrere Punkte dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt.

9. Nutzungsbedingungen
Mit dem Kauf eines Online-Tickets geht die Verpflichtung zur Einhaltung der Hausordnung der Stadt Eltville am Rhein bzw. der Hausordnung des jeweiligen Veranstaltungsortes in der aktuell gültigen Fassung einher.

10. Hosting
Der Online-Ticketshop der Stadt Eltville am Rhein wird von Regiondo GmbH betreut und gehostet. Mit der Nutzung diese Online-Shops erklärt sich der Kunde mit den AGBs und den Datenschutzhinweisen der Regiondo GmbH einverstanden.

© 2024 Magistrat der Stadt Eltville am Rhein