Kinderfreundliche Kommune

Kinderfreundliche Kommune

Siegel bzw. Logo: Kinderfreundliche Kommune Eltville am Rhein

Der Stadt Eltville am Rhein wurde im Februar 2021 das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ verliehen. Vorab verabschiedete die Stadtverordnetenversammlung den Aktionsplan, der die kommunale Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention zum Ziel hat.

Mit dem Erhalt des Siegels bekennt sich Eltville am Rhein dazu, die Rechte von Kindern und Jugendlichen zu stärken und stellt sich zugleich einem regelmäßigen Prüfverfahren. Es ist Ausdruck einer Selbstverpflichtung der Stadt zu mehr Kinderfreundlichkeit und Ansporn, die festgesteckten Ziele innerhalb von drei Jahren umzusetzen.

Um die Kinder und Jugendlichen dabei zu unterstützen, ihre Rechte wahrzunehmen, hat die Stadt Eltville im ehemaligen Amtsgericht in der Schwalbacher Straße 40 im ersten Stock ein Kinder- und Jugendbüro eingerichtet.

Sämtliche Themen rund um die Kinderrechte werden hier aufgegriffen. Hier ist jede und jeder herzlich willkommen, der oder die Anregungen und Ideen zur Kinderfreundlichen Kommune einbringen möchte oder Informationen zu Kinderrechten und Projekten in Eltville erhalten möchte.

Aktuelles

Am 16. Januar 2024 fand die Zukunftswerkstatt im Vorhaben Kinderfreundliche Kommunen der Stadt Eltville am Rhein in Kooperation mit dem Verein Kinderfreundliche Kommunen und dem Team von "Planen mit Phantasie" statt. Insgesamt 30 Kinder, 20 Jugendliche und Erwachsene erarbeiteten im gemeinsamen Austausch Perspektiven für den Reifeprozess der Stadt in puncto Kinderfreundlichkeit. 

Die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt flossen in die Erarbeitung des 2. Aktionsplanes im Vorhaben Kinderfreundliche Kommunen ein. Darauf aufbauend fand am 12. Dezember 2024 verwaltungsinterner Workshop statt, in welchem sämtliche Maßnahmen des 2. Aktionsplans ressortübergreifend entwickelt wurden.

Der 2. Aktionsplan ist am 9. April 2025 von Stadtverordnetenversammlung beschlossen worden. Der Umsetzungszweitraum umfasst die Jahre 2025 bis 2027.