demokratie feiern

75 Jahre Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland


In einer Zeit, in der Terror und Gewalt im Alltag immer präsenter werden, in der scheinbar das Recht des Stärkeren regiert und in der von manch einem Unterschiede zwischen Menschen gemacht werden, tut es gut, sich auf die Grundrechte zu besinnen, die im Grundgesetz verankert sind: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ „Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.“

Wir nehmen das Jubiläum zum Anlass und sammeln Zitate von bekannten und weniger bekannten Menschen aus der Stadt und der Region zu der Frage:

Was bedeutet das Grundgesetz für Sie? 

Welche Rolle spielt das Grundgesetz in Ihrem Leben?

Gerne dokumentieren wir so, was das Grundgesetz den Menschen von heute bedeutet – 75 Jahre nach Inkrafttreten desselben. Wir wollen das Grundgesetz feiern!

„Das Grundgesetz ist der Rahmen für unser gemeinsames Leben in Freiheit und fairem Miteinander. Seine Väter und Mütter haben gezeigt, dass Menschen aus der Geschichte lernen können. Mir hat es im Gegensatz zu den Menschen in der DDR und in vielen europäischen Ländern ermöglicht, nach dem Abitur 18 Monate Zivildienst zu machen, wie es meiner Gewissensentscheidung entsprach.“

Prof. Dr. Leo Gros, Rheingauer Urgestein

„Das Grundgesetz ist die Basis für unsere gesamte staatliche Ordnung und die Tatsache, dass wir eines der freiesten Länder der Erde sind. Und die werden immer weniger. Deswegen versuche ich an jeder Stelle von der Kommunalpolitik über den Hessischen Landtag bis zum Stammtisch seine Werte vom Föderalismus über die Freiheitsrechte bis hin zum Rechtsstaatsprinzip zu verteidigen und selbst vorzuleben.“

Ingo Schon, Stadtverordnetenvorsteher

„In einer Welt, die von zunehmender Unsicherheit geprägt ist, gewinnt die Bedeutung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland an immenser Stärke. Angesichts wachsender Herausforderungen und der Notwendigkeit, grundlegende Werte zu verteidigen, erinnert uns das 75-jährige Jubiläum des Grundgesetzes eindringlich an die unverrückbaren Grundsätze, auf denen unsere Gesellschaft beruht.“

Ulrike Neradt, Autorin und Sängerin

„Das Grundgesetz schafft Struktur und Sicherheit. Ich empfinde es als eine Ehre, in einem Land zu leben, indem Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und die Grundrechte eines jeden Menschen gesetzlich verankert sind.“

Julian Link, Stadtverwaltung Eltville

„Die Verfassung für uns ist der Vertrag, der unsere Rechte und Pflichten gegenüber dem Staat festlegt. Daher sind unsere Rechte und Würde in diesem Land geschützt und heilig. Es ist das Recht auf Existenz und Präsenz. Leider wird dies in unserem Land als verbotene Geschichte betrachtet, die wir nicht einmal erwähnen dürfen. Wir sind in unserem Land nur Nummern und keine Menschen mit Rechten. Wir sind Nummern, denen Leben oder Tod gewährt wird, abhängig von der Laune des Systems, wie es in Syrien unter der Herrschaft der Assad-Familie der Fall ist. Shayma und Khaled in Deutschland sind Menschen mit geschützten Rechten und keine bloßen Nummern, die ausgelöscht werden können.“

Shayma Hassan und Khaled Hussein, Bürgerin und Bürger aus Eltville am Rhein

„Das Grundgesetz sichert uneingeschränkt jedem Menschen Freiheit, Individualität und Würde zu und schützt unsere Demokratie. Was für uns hier und heute eine Selbstverständlichkeit ist, sieht in vielen Ländern der Welt leider anders aus. Umso wichtiger finde ich es, sich dieses Geschenk bewusst zu machen und in unserem täglichen Miteinander stets daran zu erinnern, auf welchem Fundament unser Zusammenleben steht.“

Hannah Oechler, Strategische Kommunikation Eltville

„Mir bedeutet es viel, in Frieden und Freiheit leben zu dürfen. Das Grundgesetz ist Garant für diese Werte. Es liefert die Grundlage für unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt.“

Patrick Kunkel, Bürgermeister

„Das Grundgesetz ist für mich der Garant für Demokratie, Freiheit und Menschenrechte. Nur durch die darin verbürgten Grundrechte und Garantien, kann ich mein Leben so leben, wie ich es lebe.“

Michael Stutzer, Büroleiter Eltville

Die Initiatoren dieser Aktion sind Stadtverordnetenvorsteher Ingo Schon, Bürgermeister Patrick Kunkel und die Kommunikationsabteilung im Eltviller Rathaus.