familienlauf 2024

12. Eltviller Familienlauf: Über 400 Läuferinnen und Läufer


Eltville am Rhein. Zufriedene Gesichter bei der Organisation – alles lief wie geplant. „Am Veranstaltungstag gab es noch viele Laufwillige, die sich spontan angemeldet haben“, berichtet Sigrun Breithaupt von der Stadt Eltville, die federführend den Familienlauf ausrichtet und betreut. Speziell für Menschen mit Behinderung oder Eltern mit Kinderwagen wurde an einer schwierigen Stelle in der Altstadt eine Rampe errichtet. „Wir möchten, dass alle am Lauf teilnehmen können“, so Bürgermeister Patrick Kunkel. 

Vor dem Start begrüßte der Rathauschef Landrat Sandro Zehner. Gemeinsam mit den Mitgliedern der Fairen Steuergruppen des Rheingau-Taunus-Kreises und der Stadt Eltville nutzen sie die Gelegenheit, vor großem Publikum die Rezertifzierung als Fairtrade-Kreis und Fairtrade-Stadt zu feiern. Das Angebot, sich über faire und regionale Produkte am Fairtrade-Stand zu informieren, wurde vom Publikum rege genutzt.

Pünktlich um 9.30 Uhr gingen die Kleinsten an den Start und absolvierten ihre 500 m Strecke durch die Altstadt, gefolgt von den Schülerinnen und Schüler, die eine 2 km Strecke liefen. Walkerinnen und Walker sowie Läuferinnen und Läufer bestritten die 6 km oder 10 km Strecken. Christoph Spitz vom Team der Stadtverwaltung fungierte als Moderator und viele weitere Kolleginnen und Kollegen aus der Verwaltung halfen bei der Startnummernausgabe. Das Team vom Jugendzentrum sowie die Wiesbadener Volksbank, die jeweils eine Wasserversorgungsstelle für die Laufenden betrieben, stellten die Streckenposten. „Es ist immer wieder ein tolles Miteinander“, so Sigrun Breithaupt.

Am Ende gab es für alle Teilnehmenden eine Medaille und die ersten drei Siegerinnen und Sieger aus jeder Altersklasse wurden mit einer Urkunde und Sachpreisen, gesponsert vom Fachgeschäft LaufArt Rheingau, auf der Bühne geehrt. Das größte Team erhielt einen Wanderpokal. Dieser ging an den TV Hattenheim mit einer stolzen Beteiligung von 62 Teilnehmenden. Den Preis für das kreativste Outfit ging dieses Jahr an die Läuferin Carmen Wellstein vom Rheingauer Schwimmclub.

Vor großem Publikum wurden auch zwei Spendenschecks überreicht: Über 3.000 Euro vom Eltviller Standort-Chef der Wiesbadener Volksbank, Sven Heidel, zugunsten des Fördervereins FamilienStadt, mit dem soziale und kulturelle Zwecke in der Stadt Eltville und ihren Stadtteilen finanziert werden sowie ein Scheck über 500 Euro, überreicht von der Inhaberin der Löwen-Apotheke, Susanne Mainka, an den Vorsitzenden der TG Eltville, Dirk Güntherodt.

Während des Laufs heizte der Eltviller „DJ tonicfresh“ mit heißen Beats ein und am Nachmittag unterhielt Stefan Glass alle Gäste mit Songs der letzten 40 Jahre. Die Gäste wurden gastronomisch von Eltviller Vereinen versorgt, darunter der TV Hattenheim und das Triathlon Team Eltville. „Schon heute freut sich die Stadt auf viele Läuferinnen und Läufer im nächsten Jahr“, so Breithaupt und Kunkel. Der 13. Eltviller Familienlauf ist für Sonntag, 21. September 2025, geplant.

Eltville am Rhein, 16. September 2024